Unsere Schulungen

Kurs Nr. 2

Sozial- und Solidarwirtschaft (ESS) – Der Mensch im Mittelpunkt der Entwicklung

Die Sozial- und Solidarwirtschaft (ESS) ist ein Modell, das den Menschen und die Solidarität vor den reinen Profit stellt. Sie bietet innovative Lösungen, um sozialen Bedürfnissen gerecht zu werden und gleichzeitig die wirtschaftliche Tragfähigkeit der Projekte zu gewährleisten.

Warum diesen Kurs belegen?

In einem afrikanischen Kontext, der von zahlreichen sozialen Herausforderungen geprägt ist, stellt die Sozial- und Solidarwirtschaft einen wirksamen Hebel dar, um:

  • verantwortungsbewusste und integrative Unternehmen zu gründen,
  • soziale Innovationen zu fördern,
  • Nachhaltige Antworten auf grundlegende Bedürfnisse (Bildung, Gesundheit, Beschäftigung usw.) zu bieten.

Was Sie lernen werden:

  • Die Grundprinzipien der Sozial- und Solidarwirtschaft,
  • Modelle der partizipativen Governance,
  • Wie man ein tragfähiges und wirkungsvolles Projekt der Sozial- und Solidarwirtschaft ins Leben ruft oder stärkt,
  • Inspirierende Fallstudien aus Afrika.

Für wen?

Dieser Kurs richtet sich an Sozialunternehmer, Vereine, NGOs, Genossenschaften und Akteure der Entwicklungszusammenarbeit, die menschenzentrierte Lösungen entwickeln möchten.

Nach oben scrollen